Stadtplanung mit Perspektive auf Gleichstellung und Teilhabe: Sozial. Gerecht. Nachhaltig.

Die gebaute Umwelt prägt unseren Alltag – sie beeinflusst, wie wir uns bewegen, begegnen, versorgen oder sicher fühlen. Ob Räume zugänglich, nutzbar und aneignungsfähig sind, hängt wesentlich von Planungsstrukturen und -prozessen ab. Stadtplanung soll gerechte Teilhabe ermöglichen, Vielfalt berücksichtigen und eine faire Gestaltung fördern – um den unterschiedlichen Lebensrealitäten unserer Gesellschaft Rechnung zu tragen.

  • Gender Expertise im Planungskontext

    Seit 2014 engagiere ich mich in der Integration einer Diversitäts Perspektive in Ausbildung, Planungsprofession und Stadtplanung. Ich bin befugte Architektin und promovierte Architektur-Wissenschaftlerin und als Gender-Expertin in Forschung, Beratung, Vermittlung und Lehre tätig

  • Soziale und nachhaltige Ziele

    Meine Arbeit steht im Kontext der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ua. zu Gleichstellung (SDG5) und städtischer Transformation (SDG11) durch Soziale Innovation, sowie des EU Leitprinzips Gender Mainstreaming in Stadtentwicklung und der internationalen Frauenbewegung und Weltfrauenpolitik

  • Erfolgreich umgesetzte Projekte

    Mehr als 150 geladene und selbstinitiierte Beiträge zu Beforschung, Reflexion und Vermittlung von gendersensibler Stadtentwicklung und gendergerechten Planungsstrukturen zählen zu meinen Referenzen: Vorträge, Beratung, Publikationen, Medienbeiträge, Studien, Konferenzen, Ausstellungen und Lehre

Projekt-Themen

Projekte zu Entwicklung von gender-sensiblen urbanen und regionalen Umgebungen

Projekte zu gender-sensiblem Wohnbau und spezifischen Bedürfnissen von Frauen

Projekte für eine ökosoziale Umwelt und mit geschichtlicher Dimension von Planung

Projekte zur Bedeutung chancengleicher Planungs-Ausbildung und Berufspraxis

Projekt-Formate

Vorträge, Diskussionen und Beratungen

Publikationen und Medienbeiträge

Forschung und forschungsgeleitete Lehre

Konferenzen und Ausstellungen

  • Auftraggeber_innen und Referenzen

    Bisherige Kooperation erfolgte mit über 100 lokalen, nationalen und internationalen Verwaltungen, Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen, Verbänden und Vereinen aus Stadtentwicklung, Forschung, Berufsvertretungen, Baukulturvermittlung, Frauenförderung sowie Universitäten, Fachmedien, Medien

  • Mein Angebot zu Raum & Gesellschaft

    Ich biete Vermittlung und Forschung im öffentlichen, fachöffentlichen und universitären Kontext mit Fokus auf Planung, Realisierung, Prozesse und Strukturen. Dazu zählen Vorträge, Diskussionen, Beratung, Workshops, Lehre, Publikationen, Medienbeiträge, Konferenzen, Ausstellungen und Studien

  • Kooperation zu Planung & Soziales

    Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Gender Expertise für eine chancengleiche Planung der gebauten Umwelt und gleichstellungsorientierte Planungsprozesse. Im Fokus stehen Lösungen für sozial gerechte und gendersensible Planungsinhalte, Planungsprozesse und -strukturen